Trams aus Down Under …

Die australische Stadt Melbourne hat mit 250km derzeit das größte Straßenbahnnetz der Welt.

Einen wichtigen Bestandteil nehmen dabei die 115 zwischen 1979 und 1984 gebauten Wagen vom Typ Z3 ein, von denen derzeit noch 114 in Betrieb sind. Mit über 16,6m Länge, einer Breite von 2,67m und einem Drehzapfenabstand von 8,50m sind die Fahrzeug im […]

Empfehlenswerte Webseite http://www.hespedam.nl

Ich möchte an dieser Stelle auf die Webseite eines niederländischen Modellstraßenbahners aufmerksam machen: www.hespedam.nl

Die Seite ist zwar vollständig auf Niederländisch, aber der Google Übersetzer kann dabei helfen. Die tollen Fotos der Modelle und Anlage sind auf jeden Fall sehr sehenswert.

Die fiktive Stadt Hespedam wird von seinem Bürgermeister Niek schön in Szene gesetzt und […]

Die Flensburger Straßenbahn

Der Wagenpark der Flensburger Straßenbahn war sehr überschaubar.

So gab es bis zum 2. Weltkrieg die folgenden Serien:

1907: Tw 1 – 11, Busch/AEG,später verglast und zu ATW und Beiwagen umgebaut, zwischen 1943 und 1953 ausgemustert 1912: Tw 12 – 23, Busch / AEG, später zu ATW und Beiwagen umgebaut, zwischen 1955 und 1972 ausgemustert […]

Feltham tram in H0

Anfang der 30er Jahre baute die Union Construction Company aus Feltham (UK) 100 moderne Doppelstockstraßenbahnen für London.

Corgi bietet ein Modell im Maßstab 00 (1:76) an, aber dies ist deutlich größer als die von mir verwendeten Modelle in H0 (1:87) und kann aufgrund der Höhe auch nicht auf meiner Anlage fahren.

Ein einfacheres Modell wird […]

Winterdienst in Düsseldorf

Als Modellstraßenbahner hat man natürlich keine Sorgen, dass Oberleitungen und Weichen vereisen können, aber trotzdem habe ich Winterdienstfahrzeuge. Diese sind was Besonderes und haben es auch verdient, als Modell gebaut zu werden.

Die Mutter aller Winterdienstfahrzeuge ist natürlich ATW5111, 1970 aus dem Triebwagen 924 entstanden, der 1924 gebaut wurde.

2012 […]

Die erste elektrische Schnellbahn von 1899

An anderer Stelle habe ich schon über die K-Bahn berichtet. Nun ist auch die erste Generation der elektrischen Schnellbahn im Modell fertig. Beide Fahrzeuge sind Stereolithografien von i.materialize.

 

So sieht nun das fertige Modell aus: Mein Modell stellt die Fahrzeuge im Zustand der 50er Jahre dar. Die Türen beim Triebwagen sind verschlossen und […]