Gotha G4 – Ein neues Fahrzeug im Bth. Oberschweineöde

Auf dem Betriebshof Oberschweineöde der VEB(K) Straßenbahn Oberrath konnte heute ein neues Fahrzeug bewundert werden: zu Testzwecken war ein Gotha G4 aus Erfurt zu Gast:

Vor Aufregung stellt der Dispatcher seinen ollen Barkas natürlich direkt vor den G4 ab.

Im Vergleich zu den Reko-Fahrzeugen sind die G4 von den Fahrqualitäten eine deutliche Verbesserung. […]

Der MGT6D als Messing H0 Modell

Hallo zusammen,

ich habe Platinen von meinem MGT6D Modell nachfertigen lassen.

Wer hat denn nun Interesse an einem Bausatz? Er besteht aus der Messingplatine für die Karosserie, einem Resinfahrgestell und den Drehgestellen und Achsen für das Mittelteil.

Hier ein Bild von der Ätzplatine (allerdings mit 2 Karosserien):

Sowas kann man dann darauf bauen:

Bochum […]

Kleine Bahn Ganz Groß in Erfurt vom 28.-29. Mai 2011

Vom 28. bis 29. Mai 2011 fand in Erfurt die Veranstaltung „Klein Bahn Ganz Groß“ statt, an der ich zum ersten Mal als Besucher und Aussteller mit meiner N-Anlage „Minashima“ teilgenommen habe.

Am Sonntag war:

Geile neue japanische Modelle in Spur N. Wo sonst hat man unterschiedliche LEDs für Fern- und Abblendlicht mal […]

Die Raucherkugel

ch hab vor einiger Zeit mein Modell des kleinen MAN Triebwagens der Bergischen Kleinbahn, später WSW, hier gezeigt.

Nach langer Zeit habe ich es endlich geschafft, den passenden Beiwagen im Modell zu bauen.

Es handelt sich dabei um einen von 14 Fahrzeugen, die zwischen 1912 und 1915 in Dienst gestellt wurden. Aufgrund ihrer kollossalen Größe […]

GT8 Dortmund

Mein neues Modell ist etwas weiter entfernt und zwar stammt es aus dem westfälischen Dortmund.

Es handelt sich um den GT8, der bis Ende der 90er Jahre den Nahverkehr in Dortmund entschieden prägte.

Zwischen 1959 und 1974 wurden insgesamt 91 Fahrzeuge von der Düwag, teilweise auch als Lizenzbau von Hansa, gebaut. Die Fahrzeuge entstammten dem […]

Ein kleiner Oldtimer aus dem Bergischen Land

Mein neustes Werk ist ein ziemlich kleines Gefährt:

Es handelt sich um einen Triebwagen der MAN, die 1919/20 an die damaligen Bergische Kleinbahn geliefert wurden. Sie befuhren die Strecken des niederbergischen Netzes zwischen Elberfeld und Essen und kamen so auch mit den Essener Fahrzeugen in Berührung. Die Stilllegung des Niederbergnetzes Mitte der 50er Jahre […]