Mein neues Modell ist etwas weiter entfernt und zwar stammt es aus dem westfälischen Dortmund.
Es handelt sich um den GT8, der bis Ende der 90er Jahre den Nahverkehr in Dortmund entschieden prägte.
Zwischen 1959 und 1974 wurden insgesamt 91 Fahrzeuge von der Düwag, teilweise auch als Lizenzbau von Hansa, gebaut. Die Fahrzeuge entstammten dem Düwag Baukasten. Ähnliche Fahrzeuge fuhren ab 1966 auf der Fernlinie von Düsseldorf nach Krefeld und später auch auf den Stadtlinien. Da etliche Linien keine Wendeschleifen hatten, musste das Fahrzeug in Zweirichtungsausführung gebaut werden.
In Dortmund wurden die GT8 durch den neu hinzugekommenen Typ N8 nicht für den Stadtbahnbetrieb ertauglicht und waren so nicht für die Tunnelstrecken zugelassen. Ihr letztes Einsatzgebiet war daher die Linie 404.
Typisch für Dortmund war lange Zeit die beige-braune Farbgebung, da diese aufgrund der hohen Luftverschmutzung die Fahrzeuge nicht so dreckig erschienen ließ. Neben dieser gabs aber auch etliche Vollwerbungen, die teilweise sehr farbenfroh waren.
Hier sind Fotos zu sehen: Klick
Der Typ GT8 ist weit rumgekommen:
Anfang der 80er Jahre wurden einige Fahrzeuge nach Wuppertal verkauft, um dort die Zeit bis zur Einstellung des Betriebes zu überbrücken.
Weitere Fahrzeuge kamen nach Karlsruhe.
2 Fahrzeuge gelangten 1981 ins japanische Hiroshima, wo sie mit der deutschen Beschriftung unterwegs waren. Ein Fahrzeug ist dort als Museumsfahrzeug erhalten geblieben.
Nachdem 1999 für die GT8 in Dortmund Schluss war, fahren sie auch heute noch im rumänischen Resita.
Nun zum Modell:


Im Mittelteil befindet sich ein ESU Lokpilot Basic.
Lackiert habe ich das Modell in Beige (RAL Farbton) sowie in Military Flat Brown von Model Masters.